John F. Kennedy besucht 1963 die geteilte Stadt und bringt in seiner Rede Solidarität mit den Berlinern zum Ausdruck.
Today, in the world of freedom, the proudest boast is 'Ich bin ein Berliner'." Die Menge jubelt, und sie jubelt noch einmal, als der Übersetzer Kennedys Sätze auf Deutsch vorträgt - auch die ...
Bunker, tote U-Bahn-Tunnel, Kanalisation: Als Dietmar Arnold damit begann, den Berliner Untergrund zu erforschen, wurde er ...
Berlin ist einer der multi-kulturellsten Städte Europas. In diesem Kurzfilm begleiten wir die kanadischen und amerikanischen Schüler*innen, wie sie von jungen Berliner*innen durch diese künstlerisch ...
Statt 80er-Samples schreddert auf "Ich Bin Ein Berliner" ein (Achtung, Unwort!) Trap-Banger nach dem anderen die Boxen kaputt. Schon nach dem Intro "Wann Wenn Nicht Jetzt" wird deutlich ...
Klaas Heufer-Umlauf hat seine Dienstags-Talkshow an den Nagel gehängt. „Ich hab' keine Lust mehr auf Late Night. Es reicht.“ ...
Ich bin jemand, der sagt, ich meckere, weil ich Berliner bin. Berliner dürfen jeden Tag meckern, über alles. Berliner haben das Geburtsrecht zu meckern. Sagen Sie das mal einem Rheinländer ...
Nie hätte er geglaubt, dass die Welt wieder so wird, sagt der 93 Jahre alte Künstler Jürgen Böttcher alias Strawalde. Dass ...
"Ich bin grundsätzlich nicht gegen Rache" Jurijs ... Im Film "Martin liest den Koran" des Berliner Regisseurs und Drehbuchautors Jurijs Saule geht es um einen jungen muslimischen Vater, der ...