News

Zum dritten Mal fand heuer der „Tag der Inklusion“ an der TU Graz statt. Erstmals gab es heuer auch spannende Vorträge und ...
To avoid expensive transportation, lunar colonists have to use existing materials – such as moon dust to produce solar cells.
Um teure Transporte zu vermeiden, müssen Mondkolonisten vorhandenes Material nutzen – etwa Mondstaub, um Solarzellen ...
In seiner Rolle als „Tatort“-Ermittler ist er regelmäßig im TV zu sehen. Lesen Sie hier alles über Karriere und das ...
Soll eine künftige Mondbasis mit Strom aus Sonnenenergie versorgt werden, könnten die Solarzellen dafür überwiegend aus Mondstaub hergestellt werden. Forscher deutscher Unis haben das im Labor simulie ...
Sie sieht aus wie der altbekannte Werbeträger im Stadtbild, rund und mit Plakaten beklebt. Künftig könnten besondere Litfaßsäulen im Notfall zum Einsatz kommen.
- Karl-Eugen Huthmacher, Staatssekretär im Bundesforschungsministerium, eröffnet die erste Jahrestagung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung (GTPF) - 120 Teilnehmende ...
Die Polarforscherin und Ingenieurin Rabea Rogge ist die erste deutsche Astronautin. Die Berliner Wissenschaftlerin hob am ...
Mit Neuroimplantaten kann gedachte Sprache aus der Hirnrinde von einem Computer ausgelesen und in gesprochene Sprache ...
Thank you for reporting this station. We will review the data in question. You are about to report this weather station for bad data. Please select the information that is incorrect.
<img sizes="(min-width: 1024px) 1024px, 100vw" alt="Ne Zha 2" src="https://cdn.moviepilot.de/files/ae5c414b4d5623e9fc32cd5f9767f2fac0934bd0a47fa308b179eafc82f6/limit ...
Sensirion supports the WOBBLE2 project with the SLF3S-4000B sensors, which is used in the experiments to enable precise measurements of fluid behavior. This ensures that the team's experiments are ...